MultiSeal Standard

Der Hochleistungs-Wellendichtring

Die thermoelastische Hochleistungsdichtung MultiSeal bietet sich als Alternative für Gleitringdichtungen und Stopfbuchspackungen an.

Die thermoelastischen Hochleistungsdichtungen MultiSeal arbeiten mit einer Dichtlippe aus modifiziertem PTFE mit gestopptem Kaltfluss. Dieses Material wird nach einem Spezialverfahren unter dem Markennamen TEDEX hergestellt. Dichtlippen aus TEDEX haben ein ausgeprägtes geringe Reibung, niedriges Verschleißverhalten und benötigen kein metallisches Federelement.

TEDIMA Hochleistungsdichtungen MultiSeal werden speziell für die zuverlässige Abdichtung rotierender Wellen bei hohen Drücken, Umfangsgeschwindigkeiten, Temperaturen, aggressiven Medien, Mangelschmierung oder Trockenlauf hergestellt. Bei solchen Anwendungen sind herkömmliche Radial-Wellendichtringe aufgrund ihrer Dichtlippen aus elastomeren Werkstoffen nur eingeschränkt oder gar nicht einsetzbar.

MultiSeal Einfachlippe
MultiSeal Doppellippe
MultiSeal Back to Back

Einsatz in der Pharma- und Lebensmittelindustrie

Sowohl der MultiSeal-Standard mit Einfach- als auch mit Doppellippe ist grundsätzlich für diese Einsatzbereiche vorgesehen.

Vorteile des MultiSeal:

  • Einsetzbar bei Druck und Vakuum
  • Geeignet für hohe Umfangsgeschwindigkeiten
  • Temperaturbelastbar bis 260° C
  • Hervorragende chemische Medienbeständigkeit
  • Einsetzbar im Lebensmittel- und Pharmabereich
  • Verschleißfest und reibungsarm
  • Gute Trockenlaufeigenschaften

Hier einige typische Anwendungen:

  • Zellradschleusen
  • Mischer, Zentrifugen
  • Drehdurchführungen
  • Förderschnecken
  • Separatoren
  • Rührwerke
  • Pumpen, Verdichter

Bei den vielfältigen Anforderungen im praktischen Einsatz erlaubt die thermoelastische Hochleistungsdichtung MultiSeal wirtschaftliche Lösungsmöglichkeiten. Daher bietet TEDIMA dem Anwender fünf unterschiedliche Produktausführungen an. Vom lagerhaltigen, einbaufertigen Standard-Dichtring bis zur kundenspezifischen Sonderkonstruktion.

Produktausführungen:

  • MultiSeal Standard
  • MultiSeal Standard mit Doppellippe
  • MultiSeal Dichtlippensatz
  • MultiSeal Spezial
  • MultiSeal Schwimmende Abdichtung

Technische Daten

Bei den MultiSeal- Standard handelt es sich um einen einbaufertigen Hochleistungs-Radialwellendichtring mit einem Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl (1.4571) und einer Dichtlippe aus TEDEX-B sowie einem statischen Elastomer aus Viton®.

Den MultiSeal-Standard gibt es auch als Doppellippe oder als Einfachlippe mit Staublippe in den Standardgrößen. Die in der Maßliste mit * aufgeführten Größen sind lagerhaltig und sofort lieferbar.

MultiSeal Standardmaße

Die Dichtlippe besteht aus TEDEX-W, einem Material mit FDA-Zulassung. Die Dichtringe werden in den Standardgrößen gemäß Tabelle MultiSeal-Standard gefertigt und sind kurzfristig ab Lager verfügbar.
Ausführungen gemäß MultiSeal-Dichtlippensatz und MultiSeal Spezial können ebenfalls mit dem Dichtlippenmaterial TEDEX-W für den Einsatzbereich gerüstet werden.